Veranstaltungen des
Ornithologischen Arbeitskreises
Themen
1. Referate
01. Aus dem Leben unserer Eulen (1976) |
63. Unsere Rallen (1989) |
02. Anleitung zum Erkennen von Singvögeln (1976) |
64. Der Pirol, Vogel des Jahres (1990) |
03. Wer kommandiert den Starenschwarm (1976) |
65. Das Rebhuhn und seine Verwandten (1990) |
04. Anleitungen zur Herstellung von Vogelbälgen (1976 |
66. Der Archäopteryx und die Stammesgeschichte der Vögel (1990) |
05. Enten, Gänse, Säger (1976) |
67. Wir bestimmen Vögel nach Federn und Bälgen (1990)) |
06. Vogelzug und Vogelzugforschung (1977) |
68. Der Kranich (1990) |
07. Der Eisvogel - Musterbeispiel einer bedrohten Vogelart (1977) |
69. Parasiten der Vögel (1990) |
08. Bedrohte und aussterbende Vogelarten Europas 1977) |
70. Das Rebhuhn, Vogel des Jahres (1991) |
09. Praktischer Vogelschutz (1977) |
71. Die Europäische Vogelschutzrichtlinie (1991) |
10. Wasservögel auf dem Frühjahrszug (1978) |
72. Nistkastenbau und Einrichtungen für die Winterfutterung (1991) |
11. Belauschte Natur - Vogelfotografie im Freien (1978) |
73. Die Amsel und ihre nahen Verwandten (1991) |
12. Der Gesang unserer Vögel in Garten, Feld und Wald (1978) |
74. Vogelnester (1991) |
13. Gefährdete Vögel in Rheinland-Pfalz (1978) |
75. Das Rotkehlchen, Vogel des Jahres (1992) |
14. Umweltbelastung und Vogelwelt (1978) |
76. Wat- und Wattvögel (1992), (1995) |
15. Elster, Häher und Krähe im Ökosystem (1978) |
77. Phänomen und Zusammenhänge des Vogelzuges (1992) |
16. Rote Liste der schutzbedürftigen und gefährdeten Vögel (1979) |
78. Die Vogelinsel Texel (1992) |
17. Der Schutz natürlicher Lebensräume für die Vogelwelt (1979) |
79. Warum und wie singen Vögel (1992) |
18. Habicht und Sperber im Ökosystem (1979) |
80. Der Flussregenpfeifer, Vogel des Jahres (1993) |
19. Die Bedeutung von Feuchtgebieten für den Vogelzug (1980) |
81. Alle Vögel meines Gartens (1993) |
20. Vögel der Gärten, Parks und Wälder (1980) |
82: Eisvogel / Königsfischer (1993) |
21. Der Gesang unserer Vögel (1980) |
83. Probleme der Winterfutterung (1993) |
22. Vogelschutz am Fensterbrett (1980) |
84. Auge und Ohr der Vögel (1993) |
23. Taucher und Säger (1981) |
85. Der Weißstorch, Vogel des Jahres (1994) |
24. Der Flug der Vögel (1980) |
86. Die Türkentaube, ein Vogel erobert Europa (1994) |
25. Finken und Ammern (1981) |
87. Nisthilfen und Nistkästen (1994) |
26. Stimmen von Finken und Ammern (1982) |
88. Spuren und Hinterlassenschaften (1994) |
27. Vogelstimmen - und was erwartet uns am Altrhein (1982) |
89. Das Vogelohr (1994) |
28. Das Vogelei (1982), (1993) |
90. Die Nachtigall, Vogel des Jahres (1995) |
29. Lerchen und Pieper (1982) |
91. So singen unsere Vögel (1995) |
30. Helgoland- Brutheimat nördl. Seevögel (1983), (2003) |
92. Flug und Jagd der Greife (1995) |
31. Stelzen und Schwalben (1983) |
93. Der Kiebitz, Vogel des Jahres (1996) |
32. Das Vogelei - 2. Teil - Eier und Gelege (1983) |
94. Vögel in der ökologischen Landschaftsbewertung (1996) |
33. Kunstwerk Vogelfeder, Anlegen einer Federsammlung (1983) |
95. Akustische Kommunikation, Ruf- und Gesangsdialekte (1996) |
34. Meisen und Goldhähnchen (1983) |
96. Vogelschutz ums Haus (1996) |
35. Ökologie der Hecken (1984) |
97. Vögel des Bodenseegebietes (1996) |
36. Rauhfußhühner, mit Besuch des Pfalzmuseums (1984) |
98. Der Vogel als Lebensform (1996) |
37. Grasmücken und andere Heckenbewohner (1984) |
99: Der Buntspecht Vogel des Jahres, andere Spechte (1997) |
38. Vögel vor der Kamera (1984) |
100. Totes Holz als Lebensraum (1997) |
39. Unsere Drosseln (1984) |
101. Reiher (1997) |
40. Vögel der Stadt (1985) |
102. Die Feldlerche, Vogel des Jahres (1998) |
41. Unsere Wildtauben (1985) |
103. Vogelstimmen (1998) |
42. Birk- und Auerwild (1985) |
104. Gefiederte Doppelgänger (1998) |
43. Der Neuntöter, Vogel des Jahres (1985) |
105. Vogelbestimmung im Gelände (1999) |
44. Die Familie der Würger (1985) |
106. Der Rotmilan, Vogel des Jahres (2000) |
45. Die Saatkrähe, Vogel des Jahres (1986) |
107. Die Greife und ihre Beute |
46. Spechte, Zimmerleute des Waldes (1986) |
108. Wintergäste und Invasionsvögel |
47. Unsere Möwen (1986) |
109. Der Haubentaucher, Vogel des Jahres und andere Taucher (2001) |
48. Der Star (1986) |
110. Vögel im Schilf (2001) |
49. Wir untersuchen und bestimmen Vogelbälge (1986) |
111. Die Vögel fressen, wie ihr Schnabel gewachsen ist (2001) |
50. Das Braunkehlchen, Vogel des Jahres (1987) |
112. Der Haussperling, Vogel des Jahres (2002) |
51. Vögel als Schilfbewohner (1987) |
113. Der Vogelschnabel als Universalwerkzeug (2002) |
52. Der Schutz der Rabenvögel (1987) |
114. "Gefiederte Schimpansen", die Rabenvögel (2002) |
53. Wasseramsel und Eisvogel (1987) |
115. Der Mauersegler, Vogel des Jahres (2003) |
54. Die Griffe des Greifs, Der Vogelfuß (1987) |
116. Der graue Kranich im Rückenwind von Landwirtschaft... (2003) |
55. Der Wendehals, Vogel des Jahres (1988) |
117. Der Zaunkönig – ein Vogelzwerg ist Vogel des Jahres (2004) |
56. Die Türkentaube (1988) |
118. Der Kranich – Status des populären Großvogels (2004) |
57. Die Wacholderdrossel (1988) |
119. Wandel in unserer Vogelwelt (2004) |
58. Invasionsvögel (1988) |
120. Der Uhu, Vogel des Jahres und andere Eulen (2005) |
59. Unsere Regenpfeifer (1988) |
121. Die Namen unserer Vögel (2005) |
60. Der Teichrohrsänger, Vogel des Jahres (1989) |
122. Natur und Landschaft der Falklandinseln (2005) |
61. Unsere Eulen (1989) |
123. Der Kleiber, Vogel des Jahres (2006) |
62. Wer kommandiert den Starenschwarm (1989), (2006) |
124. Was lebt im Meisenkasten? |
Referenten: S. Fricke (30) Prof. Dr. G. Preuß (01-06, 08-10, 12-13, 15-37, 38-78, 79-121, 123-124) Rumpel (14) Ch, Weidner (79)
|
E. Weigand (38) W. Weitz (07, 16) G. Wrusch (122) A. Zimmermann (11) |
2. Exkursionen
01. Bingen-Gaulsheim (1977), (1978), (1980), (1981), (1989) |
22. Südfrankreich (St. Martin de Londres) (1994), (1997), (1998) |
02. Vogelwelt im zoologischen Garten Frankfurt (1977) |
23. Schleswig - Holst. Westküste (Bongsiel) (1994), 2001), (2006) |
03. Vogelfreistätten am Beispiel des Bostalsees (1978) |
24. Herbstlicher Vogelzug am Bodensee (Reichenau) (1996) |
04.Landesjagdverband in Gensingen und Überwiesen (1979) |
25. Küste der Somme-Mündung (Picardie) (1997) |
05.Ornith. Beobachtungsstation der VHS Ludwigshafen (1981) |
26. Kröppelweiher und Roxheimer Altrhein (1997) |
06.Vögel der Lothringer Weiher (Bliesransbach) (1981), (1984) |
27. Vögel im Frankfurter Zoo (1997) |
07.Vogelwelt in Feuchtgebieten am Rhein( Lambrecht) (1982) |
28. Vögel am Lac de Madine (Heudicourt) (1997) |
08. Parc Naturel Regional de Lorraine ( Delme) (1982), (1988) |
29. Kraniche am Lac du Der Chantecoq (1998), (2006) |
09. Naturschutzgebiet „ Hinter der Moortkaute" (1983) |
|
10. Vogelkundl. Morgenwanderung im Simmerbachtal (1983) |
31. Südholland (1998), (1999), (2000), (2001), (2004), (2005) |
11. Lüneburger Heide (Teichgut Sunder) (1983), (1985) |
32. La Dombes, Land der tausend Teiche ( Villars 1. D) (1999) |
12, Vögel auf der Insel Texel (1984), (1985), (1986), (1993), (1995) |
33. Vogelwelt im Binnenland bei Waghäusl (1999) |
13. Vogelwelt am Federsee (Bad Buchau) (1985) |
34. Vögel im Nationalpark Cevennen (Meyrueis) (2000), (2002) |
14. Ehem. Auerwildbiotope im Pfälzer Wald (1985) |
35. Gewässer bei Bobenheim-Roxheim und Waghäusl (2000) |
15. Wasservogel - Rast und Brutplatz Moortkaute (1986) |
36. Die Brenne - Landschaft der 1000 Teiche (2001) |
16. Wasservögel am Bodensee (Insel Reichenau) (1986) |
37. Klärteiche der Zuckerfabrik Offstein (2001) |
17. Auwald am Oberrhein (Neupotz) (1987), (1988), (1995) |
38. Die herbstliche Vogelwelt in Flevoland (2002) |
18. Vögel am Altmühl-Stausee (Gunzenhausen/Streudorf) (1989) |
39. Vögel im Bereich Lauwersland, Groningen...(2003) |
19. Rheinauen im Elsass und in der Südpfalz (Hagenbach) (1990) |
40. Vogelreservate im Elsass (2004) |
20. Vorpommersche Boddenlandschaft (Zingst) (1993) |
|
21. Rheinauen zwischen Neuburg und Straßburg (1994) |
Leitung der Exkursionen: Prof. Dr. G. Preuß |
Seit 2006 hat der Ornithologische Arbeitskreis der POLLICHIA Kreisgruppe Bad Kreuznach (von 2008 - 2010) unter der Leitung von Bernd Remelius, Hettenleidelheim) folgende Exkursionen und Vortragsveranstaltungen durchgeführt:
Exkursionen
Watt-und Küstenvögel im Bereich der nordfriesischen Nordseeküste (2006) Die Vogelwelt der Kanalküste in der Picardie (2007) Die Vogelwelt der Inseln Texel und Vlieland (2008) Der Bodensee im Herbst - eine ornithologische Reise an das schwäbische Meer (2008) Reise ins Havelland und an den Gülper See - das Land der Seeadler und Großtrappen (2009) Die Rieselfelder bei Münster/Westfalen (2010) Zum Kranichzug auf Darß und Zingst (2011)
|
Die Vogelwelt Südbadens (2012) Vögel der Puszta, Feuchtgebiete und Wälder Ostungarns (2013)
Referate
Vogel des Jahres: Der Turmfalke (2007) Helgoland, die Geschichte der Insel von 1807 bis 1967 (2007) Vogel des Jahres: Der Kuckuck (2008) Der Kuckuck und seine Verwandten im Internet (2008) Vogel des Jahres: Der Eisvogel (2009) Der Eisvogel und seine Verwandten im Internet (2009) Vogel des Jahres: Der Kormoran (2010) Der Kormoran und seine Verwandten im Internet (2010) Vogel des Jahres: Der Gartenrotschwanz (2011) Der Gartenrotschwanz und seine Verwandten im Internet (2011) Vogel des Jahres: Die Dohle (2012) Der Süden Israels und Oman, Drehscheiben des Vogelzugs (2012) Vogel des Jahres: Die Bekassine (2013)
· |