Vögel der Puszta, Feuchtgebiete und Wälder Ostungarns
Puszta und Feuchtgebiete im Nationalpark Hortobágy
Puszta und tiefe Wälder
Am 06.05.2013 traf sich eine kleine Gruppe von 7 Personen am Haupteingang des Ostbahnhofs Keleti in Budapest, um an einer von birdingtours organisiertenornithologischen Exkursion in den Osten Ungarns teilzunehmen. Sicherlich war die individuelle An- und Abreise für einige Interessenten zu mühselig. Für andere war dies eine Gelegenheit, die einzigartigen Sehenswürdigkeiten Budapests zu besichtigen oder Freunde zu besuchen.
Mit einem Kleinbus fuhren wir mit unserem Reiseleiter Herrn János Világosi in den Osten Ungarns zum Nationalpark Hortobágy, in dem wir die längste Zeit abseits der umfangreichen touristischen Angebote verbracht haben. Ziele waren die Hortobágy Puszta, mit einer Ausdehnung von über 200.000 Hektar das grösste Steppengebiet Europas, die regelmäßig vom Fluss Theiss überschwemmten Flussauen und Graslandschaften, die Hortobágyer Fischteiche und die Berghänge mit ausgedehnten Eichen- und Buchenwäldern am Rande des Karpatenbogens. Neben der vielfältigen Vogelwelt des mitteleuropäischen Flachlandes und der Mittelgebirge konnten wir auch osteuropäische Arten wie z.B. Blutspecht, Halsbandschnäpper, Sperbergrasmücke, Kaiseradler, Schreiadler, Rotfußfalke, Würgfalke, Habichtskauz und Zwergscharbe beobachten.
Neben der artenreichen Vogelwelt, die auf Grund der günstigen Witterung und des frühen Reisetermins im Mai noch gut im niedrigen Gras beobachtet werden konnte, waren auch die blühenden Pflanzen und besonders die Schmetterlinge wie Osterluzei- und Segelfalter eindrucksvoll.
Folgende Vogelarten konnten beobachtet werden:
Lappentaucher und Kormorane
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) | vereinzelt | Kormoran (Phalacrocorax carbo) | einige |
Haubentaucher (Podiceps cristatus) | vereinzelt | Zwergscharbe (Phalacrocorax pygmeus) | 1Expl. |
Reiher, Störche, Ibisse
Rohrdommel (Botaurus stellaris) | 1 Expl. | Purpurreiher (Ardea purpurea) | 1 Expl, |
Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) | einige | Weißstorch (Ciconia ciconia) | zahlreich |
Seidenreiher (Egretta garzetta) | wenige (D) | Schwarzstorch (Ciconia nigra) | vereinzelt |
Silberreiher (Egretta alba) | einige) | Löffler (Platalea leucorodia) | einige |
Graureiher (Ardea cinerea) | einige |
Entenvögel
Höckerschwan (Cygnus olor) | einige | Löffelente (Anas clypeata) | vereinzelt |
Graugans (Anser anser) | einige | Knäkente (Anas querquedula) | vereinzelt |
Schnatterente (Anas strepera) | vereinzelt | Tafelente (Aythya ferina) | einige |
Stockente (Anas platyrhynchos) | einige | Moorente (Aythya nyroca) | vereinzelt |
Greifvögel und Falken
Schwarzmilan (Milvus migrans) | 1 Expl. | Seeadler (Haliaeetus albicilla) | einige |
Wiesenweihe (Circus pygargus) | vereinzelt | Kaiseradler (Aquila heliaca) | 1 Expl. |
Rohrweihe (Circus aeruginosus) | einige | Schreiadler (Aquila pomarina) | vereinzelt |
Habicht (Accipiter gentilis) | 1 Expl. | Rotfußfalke (Falco vespertinus) | zahlreich |
Wespenbussard (Pernis apivorus) | 1 Expl. | Turmfalke (Falco tinnunculus) | einige |
Mäusebussard (Buteo buteo) | vereinzelt | Würgfalke (Falco cherrug) | vereinzelt |
Hühnervögel, Rallen, Kraniche
Wachtel (Coturnix coturnix) | einige | Blesshuhn (Fulica atra) | einige |
Fasan (Phasianus colchicus) | einige | Kranich (Grus grus) | einige |
Wachtelkönig (Crex crex) | 1 Expl. | Großtrappe (Otis tarda) | einige |
Teichhuhn (Gallinula chloropus) | vereinzelt |
Watvögel
Stelzenläufer (Himantopus himantopus) | einige | Kampfläufer (Philomachus pugnax) | einige |
Säbelschnäbler (Recurvirostra avosetta) | wenige | Grünschenkel (Tringa nebularia) | vereinzelt |
Kiebitz (Vanellus vanellus) | zahlreich | Bruchwasserläufer (Tringa glareola) | vereinzelt |
Flussregenpfeifer (Charadrius dubius) |
1 Expl. | Bekassine (Gallinago gallinago) | einige |
Alpenstrandläufer (Calidris alpina) | zahlreich |
Möwen und Seeschwalben
Zwergmöwe (Larus minutus) | vereinzelt | Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) | einige |
Lachmöwe (Larus ridibundus) | einige | Weißflügel-Seeschwalbe (Sterna leucopterus) | einige |
Steppenmöwe (Larus cachinnans) |
vereinzelt | Weißbart-Seeschwalbe (Sterna hybridus) | einige |
Tauben und Kuckucke
Ringeltaube (Columba palumbus) | einige in Siedlungen | Türkentaube (Streptopelia decaocto) | einige in Siedlungen |
Hohltaube (Columba aenas) |
2 Expl, | Turteltaube (Streptopelia turtur) | einige |
Straßentaube (Columba livia) | zahlreich |
Eulen
Habichtskauz (Strix uralensis) | 1 Expl, |
Spinte, Racken, Wiedehopf und Spechte
Bienenfresser (Merops apiaster) | vereinzelt | Grünspecht (Pica viridis) | vereinzelt |
Blauracke (Coracias garrulus) | 1 Expl. | Mittelspecht (Dendrocopus medius) | vereinzelt |
Wiedehopf (Upupa epops) | vereinzelt | Blutspecht (Dendrocopus syriacus) | 1 Expl. |
Schwarzspecht (Dryocopus martius) | vereinzelt | Buntspecht (Dendrocopus major) | einige |
Grauspecht (Pica canus) | 1 Brutpaar |
Sperlingsvögel
Feldlerche (Alauda arvensis) | verbreitet | Fitis (Phylloscopus trochilus) | vereinzelt |
Haubenlerche (Galerida cristata) | vereinzelt | Zilpzalp (Phylloscopus collybita) | einige |
Uferschwalbe (Riparia riparia) | einige | Halsbandschnäpper (Ficedula albicollis) | einige |
Rauchschwalbe (Hirundo rustica) | verbreitet |
Grauschnäpper (Muscicapa striata) |
vereinzelt |
Mehlschwalbe (Delichon urbica) | verbreitet | Bartmeise (Panurus biarmicus) | vereinzelt |
Wiesenpieper (Anthus pratensis) | vereinzelt | Beutelmeise (Remiz pendulinus) | vereinzelt |
Bachstelze (Motacilla alba) | einige | Kohlmeise (Parus major) | einige |
Schafstelze (Motacilla flava iberiae) | verbreitet | Blaumeise (Parus caeruleus) | einige |
Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) | vereinzelt) | Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) | vereinzelt |
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) | vereinzelt | Kleiber (Sitta europaea) | einige |
Nachtigall (Luscinia megarhynchos) | verbreitet | Neuntöter (Lanius collurio) | verbreitet |
Blaukehlchen (Luscinia svecica) | wenige | Schwarzstirnwürger (Lanius minor) | 1 Expl. |
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) | verbreitet | Star (Sturnus vulgaris) | zahlreich |
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) | verbreitet | Pirol (Oriolus oriolus) | verbreitet |
Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) | verbreitet | Eichelhäher (Garrulus glandarius) | vereinzelt |
Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) | einige | Elster (Pica pica) | verbreitet |
Amsel (Turdus merula) | verbreitet | Dohle (Corvus monedula) | einige |
Singdrossel (Turdus philomelos) | einige | Saatkrähe (Corvus frugilegus) | verbreitet) |
Rohrschwirl (Locustella luscinioides) | einige | Nebelkrähe (Corvus corone) | zahlreich |
Feldschwirl (Locustella naevia | vereinzelt | Feldsperling (Passer montanus) | einige |
Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus) | vereinzelt | Haussperling (Passer domesticus) | zahlreich |
Schilfrohrsänger (Acrocephalus schoenobaenus) | einige | Buchfink (Fringilla coelebs | einige |
Sumpfrohrsänger (Acrocephalus palustris) | vereinzelt | Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes) | vereinzelt |
Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) | vereinzelt | Girlitz (Serinus serinus) | verbreitet |
Gelbspötter (Hippolais icterina) | vereinzelt | Grünling (Carduelis chloris) | verbreitet |
Gartengrasmücke (Sylvia borin) | einige | Stieglitz (Carduelis carduelis | verbreitet |
Klappergrasmücke (Sylvia curruca) | einige | Hänfling (Carduelis cannabina) | verbreitet |
Dorngrasmücke (Sylvia communis) |
vereinzelt | Grauammer (Miliaria calandra) | zahlreich |
Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) | verbreitet | Goldammer (Emberiza citrinella) | einige |
Sperbergrasmücke (Sylvia nisoria) | vereinzelt | Rohrammer (Emberiza schoeniclus) | vereinzelt |
Waldlaubsänger (Phylloscopus sibilatrix) | vereinzelt |
Tiere und Pflanzen der Hortobágy Puszta
![]() |
![]() |
![]() |
Braunkehlchen (Saxicola rubetra) | Grauammer (Miliaria calandra) | Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwarzstorch (Ciconia nigra) | Rotfußfalke (Falco vespertinus) | Turteltaube (Streptopelia turtur) |
![]() |
![]() |
![]() |
Neuntöter (Lanius collurio) | Silberreiher (Egretta alba) | Uferschwalbe (Riparia riparia) |
![]() |
![]() |
![]() |
Magerrasen Perlmutterfalter (Boloria dia) | Osterluzeifalter (Parnalius polyxena)) | Segelfalter (Iphiclides podalirius) |
![]() |
![]() |
![]() |
Riemenblume (Loranthus europaeus) | Osterluzei (Aristolochia clematites) | Saat-Mohn (Papaver dubium) |
![]() |
![]() |
![]() |
Holzbiene (Xylocopa violacea) | Sommer-Knotenblume (Leucojum aestivum) | Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) |
Zusammengestellt von Günter Wrusch, Meisenheim