Folgende Beobachtungsstandorte wurden aufgesucht:
Folgende Vogelarten konnten beobachtet werden:
Haubentaucher (Podiceps cristatus), verbreitet, Rothalstaucher (Podiceps grisegena), 1 Exemplar, Schwarzhalstaucher (Podiceps nigricollis), vereinzelt, Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis), einige, Kormoran (Phalacrocorax carbo), verbreitet, Rohrdommel (Botaurus stellaris), 1 Exemplar (D), Silberreiher (Egretta alba), einige (B), Graureiher (Ardea cinerea), verbreitet, Weißstorch (Ciconia ciconia), zahlreich, De Lockerij 51; Reestdal, Singschwan (Cygnus cygnus), 1 Exemplar, Natuurpark Lelystad, Höckerschwan (Cygnus olor), verbreitet, Saatgans (Anser fabalis), vereinzelt, Kurzschnabelgans (Anser brachyrhynchus), zahlreich (F), Blessgans (Anser albifrons), zahlreich, z.B. bei (G), Graugans (Anser anser), verbreitet, Weißwangengans (Branta leucopsis), zahlreich, z.B. bei (B) und (F), Brandgans (Tadorna ferruginea), wenige, Nilgans (Alopochen aegyptiacus), wenige (G), Pfeifente (Anas penelope), wenige, z.B. (D), Stockente (Anas platyrhynchos), verbreitet, Schnatterente (Anas strepera), ziemlich verbreitet, Löffelente (Anas clypeata), zahlreich OVP, Krickente (Anas crecca), einzelne, Tafelente (Aythya ferina), einige, Reiherente (Athya fuligula), verbreitet, Bergente (Athya marila), einige bei Enkhuizen, Eisente (Clangula hyemalis), 1 Exemplar, Schellente (Bucephala clangula), wenige, Zwergsäger (Mergus albellus), vereinzelt (D), Kornweihe (Circus cyaneus), vereinzelt, Rohrweihe (Circus aeruginosus), vereinzelt, Mäusebussard (Buteo buteo), einige, Rauhfußbussard (Buteo lagopus), 1 Exemplar (C), Fischadler (Pandion haliaetus), 1 Exemplar, Turmfalke (Falco tinnunculus), verbreitet, Wanderfalke (Falco peregrinus), 1 Exemplar bei (F), Fasan (Phasianus colchicus), vereinzelt bei (E), Teichhuhn (Gallinula chloropus), vereinzelt, Blesshuhn (Fulica atra), zahlreich, Goldregenpfeifer (Pluvialis apricaria), zahlreich bei (F), Kiebitz (Vanellus vanellus), zahlreich, Kampfläufer (Philomachus pugnax), einige, Großer Brachvogel (Numenius arquata), einige, Bekassine (Gallinago gallinago), einige, Lachmöwe (Larus ridibundus), zahlreich, Sturmmöwe (Larus canus), wenige, Silbermöwe (Larus argentatus), wenige, Mantelmöwe (Larus marinus), wenige, Heringsmöwe (Larus fuscus), wenige, Ringeltaube (Columba palumbus), einige, Türkentaube (Streptopelia decaocto), verbreitet, Grünspecht (Picus viridis), vereinzelt, Buntspecht (Dendrocopos major), einige, Feldlerche (Alauda arvenis), vereinzelt, Bachstelze (Motacilla alba), vereinzelt, Gebirgsstelze (Motacilla cinerea), vereinzelt, Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), einige, Rotkehlchen (Erithacus rubecula), verbreitet, Amsel (Turdus merula), verbreitet, Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Rotdrossel (Turdus iliacus), vereinzelt, Weidenmeise (Parus montanus), 1 Exemplar bei (E), Kohlmeise (Parus major), vereinzelt, Blaumeise (Parus caeruleus), vereinzelt, Star (Sturnus vulgaris), zahlreich, Eichelhäher (Garrulus glandarius), vereinzelt, Elster (Pica pica), vereinzelt, Dohle (Corvus monedula), verbreitet, Rabenkrähe (Corvus corone), vereinzelt, Saatkrähe (Corvus frugilegus), einige, Haussperling (Passer domesticus), einige, Feldsperling (Passer montanus), vereinzelt, Buchfink (Fringilla coelebs), einige, Stieglitz (Carduelis carduelis), einige, Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), vereinzelt, Goldammer (Emberiza citrinella), vereinzelt, Rohrammer (Emberiza schoeniclus), vereinzelt bei (E)
Informationen zum Exkusionsgebiet bei Staatsbosbeheer und Natuurmonumenten
Koordinatensystem: UTM
Zusammengestellt von Günter Wrusch