Der Bodensee im Herbst - eine ornithologische Reise an das schwäbische Meer


Die Kolbenente (Netta rufina), ein Charaktervogel des Bodensees

Ornithologische Mehrtagsexkursion von Freitag, 03.10.2008 - Mittwoch, 08.10.2008
Führung: Bernd Remelius, Hettenleidelheim

Der Bodensee ist im Herbst ein attraktives Ziel für ornithologische Exkursionen. Eine große Anzahl von Überwinterungsgästen und Durchzüglern können in dieser Jahreszeit auf dem Wasser und im Uferbereich der Naturschutzgebiete beobachtet werden. 

Folgende Punkte sind für die Beobachtung von Vögeln besonders geeignet:

Eriskircher Ried, Naturschutzzentrum (32:0539595 E, 5275134 N) Durchzug von Kleinvögeln
Stockacher Ach, Mündung (32:0502581 E, 5295439 N) viele Haubentaucher und Enten
Rheindelta bei Bregenz (32: 0550328 E, 5260310 N) viele Kolben-, Tafel-, Reiher- und andere Enten
Wollmatinger Ried (332:0510617 E, 5280002 N) Klein- und Greifvögel
Mindelsee (32:0500818 E, 5289478 N) Moorenten

Lohnenswert ist auch ein Besuch der  Vogelwarte Radolfzell, Schloss Moeggingen mit dem Naturschutzgebiet Mettnau. Einen Bericht über die Herbstexkursion des Ornithologischen Arbeitskreises der POLLICHIA Kreisgruppe Bad Kreuznach hat Herr Bernd Remelius verfasst.

Günter Wrusch

Koordinatensystem: UTM