Wintergäste am Rhein bei Bingen-Gaulsheim
Stillgewässer im Naturschutzgebiet "Fulder Aue - Ilmen Aue"
Ornithologische Exkursion am Sonntag, 19.01.2014
Führung: Dr. Dieter Rinne, Mainz und Olaf Strub, Mainz
Diese Exkursion wurde gemeinsam mit dem NABU Mainz und Umgebung durchgeführt, Am Tag der Exkursion herrschte Hochnebel. Die Temperatur lag wenig oberhalb des Gefrierpunkts. Da auch die Temperaturen im Norden und Osten Europas seit längerer Zeit relativ hoch waren, konnten auf dem Stillgewässer zwischen Fulder Aue und Ilmen Aue und dem Rheinufer nur eine relativ geringe Anzahl von Wintergästen beobachtet werden. Da ein großer Teil der Teilnehmer mit Spektiven ausgestattet war, konnten die Vögel trotz der weiten Entfernung und der relativ ungünstigen Witterungsbedingungen gut beobachtet werden. Die folgende Liste zeigt die Vogelarten, die auf dem Stillgewässer und dem angrenzenden Rheinufer mit der sich anschließenden reich gegliederten Auenlandschaft anzutreffen war:
Lappentaucher und Kormorane
Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) | einige | Kormoran (Phalacrocorax carbo) | vereinzelt |
Haubentaucher (Podiceps cristatus) | einige |
Reiher, Störche, Ibisse
Weißstorch (Ciconia ciconia) | 1 Expl. | Graureiher (Ardea cinerea) | einige |
Entenvögel
Höckerschwan (Cygnus olor) | einige | Tafelente (Aythya ferina) | einige (C.D,G) |
Blässgans (Anser albifrons) | 1 Expl | Reiherente (Athya fuligula) | wenige (D,G) |
Graugans (Anser anser) | zahlreich | Schellente (Bucephala clangula) | vereinzelt (C) |
Nilgans (Alopochen aegyptiacus) | Gänsesäger (Mergus merganser) | ||
Stockente (Anas platyrhynchos) |
Greifvögel und Falken
Turmfalke (Falco tinnunculus) | 1 Expl. | . | . |
Hühnervögel, Rallen, Kraniche
Eisvögel und Spechte
Eisvogel (Alcedo atthis) | 1 Exemplar (I) | Buntspecht (Dendrocopos major) | vereinzelt (A,E) |
Grünspecht (Picus viridis) | vereinzelt |
Sperlingsvögel
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) | vereinzelt | Gartenbaumläufer (Certhia brachydactyla) | 1 Expl. |
Wacholderdrossel (Turdus pilaris) | zahlreich | Eichelhäher (Garrulus glandarius) | 1 Expl. |
Rotdrossel (Turdus iliacus) | einige | Rabenkrähe (Corvus corone)* | einige |
Kohlmeise (Parus major) | 1 Expl. | Buchfink (Fringilla coelebs) | 1 Expl. |
Landschaft und Vögel des Naturschutzgebiets "Fulder Aue - Ilmen Aue"
|
|
|
Weichholzaue | Uferweg | Hartholzaue |
![]() |
![]() |
![]() |
Graugänse | Rotkehlchen | Rotdrossel |
![]() |
![]() |
![]() |
Stillwasser | Buntspecht | Gartenbaumläufer |
![]() |
![]() |
![]() |
Bläßhuhn | Nilgans | Reiherente |
![]() |
![]() |
![]() |
Schellenten | Stockenten | Gänsesäger |
Zusammengestellt von
Günter Wrusch, Meisenheim