Die "Steinkohlenzeit" der Umgebung von Meisenheim


Erdgeschichtliche Ganztagsexkursion in das Permokarbon des Saar - Nahe - Beckens  am Samstag, 30.09.2006
Führung: Thomas Schindler, Bayerfeld - Steckweiler

Nicht immer präsentierte sich unsere Heimat so wie heute, als hügeliges Mittelgebirge mit sanften Flusstälern. Kohlesümpfe und tiefe Seen, heftiger Vulkanismus und schließlich Bedingungen einer Halbwüste - das ist die kurze Beschreibung unserer Region vor 310 bis 285 Millionen Jahren.
Bei einer Rundfahrt von Meisenheim über Wolfstein, Lauterecken, Qdemheim, Duchroth, Schloss-Böckelheim, Bad Kreuznach und zurück wurde an Hand von sieben Aufschlüssen ein Überblick über die Ablagerungs- und Vulkangesteine gegeben. An mehreren Steilen konnten auch eigene Gesteinsproben gewonnen werden. Als kleiner Exkurs wurde am Ende auf die Entstehung der heutigen Landschaft und der Nahe eingegangen.
 
Liste der Aufschlüsse
 
1. Fabrik K.O.Braun, Wolfstein (32:0399016 E, 5494001 N): Konglomerate derHeusweiler-Formation, Oberkarbon (B270)
2. Ehemaliger Kalkofen (B270) (32:0399028 E, 5495559 N): Konglomerate der Heusweiler-Formation, Oberkarbon
3. Straßenkurve an Kreuzung B270/B420 in Lauterecken (32:0397841 E, 5500806 N): Sandsteine und Siltsteine der Jeckenbach-Subformation, unteres Rotliegend
4. Straßenanschnitt Ortsrand Odemheim 
(32:0407023 E, 5513796 N): Ton- und Dolosteine der Odemheim-Subformation, unteres Rotliegend
5. Straßenanschnitt (Htndenburgblick) südlich Duchroth
(32:0407965 E, 5514756 N). konglomeratische Sandsteine der Oberkirchen-Formation, unteres Rotltegend
6. Felsformationen zwischen Staatsweingut Domäne Wiederhausen und Scnloßböckelheim
(32:0410592 E, 5516769 N): schroffe Andesitwände mit ehemaliger Kupfergewinnung, Donnersberg-Formation, oberes Rotiiegend Rotliegend, Unterperm
7  Steilabbruch des RotenfeJs1 zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster (32:0416711 E, 5518900 N): intrusiver Rhyolith, Rotliegend, Unterperm; Entstehung der Nahe
 

Zusammengestellt von Günter Wrusch, Meisenheim

Koordinatensystem: UTM